Software Engineering und Projekt in Python
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs "Software Engineering und Projekt in Python" tauchst Du tief in die Welt der Softwareentwicklung ein und setzt Deine erlernten Fähigkeiten in realen Projekten um. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du nicht nur die theoretischen Grundlagen des Software Engineerings erlernst, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst. Du wirst mit Software Engineering Prinzipien, Projektmanagement, CI/CD (Continuous Integration und Continuous Deployment) sowie der Nutzung von GitLab vertraut gemacht. Der Kurs beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Softwareentwicklungsprozesse, einschließlich agiler Methoden und Scrum. Du wirst lernen, wie man Softwareprojekte effektiv plant, dokumentiert und durchführt. Die Grundlagen der Versionskontrolle mit Git sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses, um sicherzustellen, dass Du Deine Projekte effizient verwalten kannst. Ein zentraler Aspekt des Kurses ist das Domain Driven Design (DDD), das Dir hilft, komplexe Softwareprojekte besser zu strukturieren und zu verstehen. Du wirst lernen, wie man Aufgaben verteilt und Zeitmanagement-Techniken anwendet, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Einführung in die GitLab CI/CD Pipelines. Du wirst lernen, wie man Continuous Integration und Continuous Deployment in Deine Projekte integriert, um die Softwareentwicklung zu optimieren und die Qualität Deiner Software zu verbessern. Der Höhepunkt des Kurses ist ein Großprojekt, bei dem Du ein vollständiges Softwareprojekt entwickelst. Hier kannst Du alle erlernten Fähigkeiten anwenden und Deine Kenntnisse in einem realen Kontext vertiefen. Am Ende des Projekts wirst Du die Möglichkeit haben, Deine Ergebnisse zu präsentieren und eine umfassende Dokumentation zu erstellen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Software Engineering vertiefen und in realen Projekten anwenden möchten. Er ist ideal für Absolventen der Kurse 3672 und 3673 sowie für alle, die bereits Grundkenntnisse in Python haben und diese in einem professionellen Umfeld anwenden möchten. Nach Abschluss des Kurses wirst Du nicht nur in der Lage sein, Softwareprojekte erfolgreich zu managen, sondern auch Deine Fähigkeiten in einem Team zu präsentieren und zu dokumentieren. Du wirst wertvolle Erfahrungen sammeln, die Dir helfen werden, Dich in der Softwareentwicklungsbranche erfolgreich zu positionieren.
Tags
#Projektmanagement #Softwareentwicklung #Agile-Methoden #Scrum #Projektplanung #Python #Software-Engineering #CI/CD #CICD #GitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen der Kurse 3672 und 3673 sowie an alle, die ihre Kenntnisse in der Softwareentwicklung vertiefen möchten. Ideal für angehende Softwareentwickler, die praktische Erfahrungen in realen Projekten sammeln wollen.
Das Thema des Kurses dreht sich um Software Engineering, ein Bereich, der sich mit der systematischen Entwicklung, dem Betrieb und der Wartung von Software beschäftigt. Dabei werden verschiedene Methoden und Techniken genutzt, um qualitativ hochwertige Software zu erstellen, die den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Der Kurs deckt wichtige Aspekte wie agile Methoden, Projektmanagement, Versionskontrolle und CI/CD ab, um sicherzustellen, dass Du in der Lage bist, moderne Softwareprojekte erfolgreich zu entwickeln und zu managen.
- Was sind die Grundprinzipien des Software Engineerings?
- Erkläre den Unterschied zwischen Agile und Waterfall Methoden.
- Was ist Domain Driven Design und warum ist es wichtig?
- Wie funktioniert Versionskontrolle mit Git?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer GitLab CI/CD Pipeline?
- Wie planst Du ein Softwareprojekt effektiv?
- Nenne die Vorteile von Continuous Integration und Continuous Deployment.
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Projektpräsentation?
- Wie dokumentierst Du ein Softwareprojekt richtig?
- Was sind die Herausforderungen bei der Aufgabenverteilung in einem Team?